Herausgeber/-in
Prof. Dr. Peter Gautschi ist Leiter des Instituts für Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen der Pädagogischen Hochschule Luzern. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Unterrichtsforschung und Lehrmittelentwicklung.
Prof. Dr. Tilman Rhode-Jüchtern war bis 2011 Universitätsprofessor für Didaktik der Geographie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und bis 2017 Gastprofessor in Hamburg und Wien. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die konstruktive Didaktik und mehrperspektivische Geographie.
Prof. Dr. Wolfgang Sander ist emeritierter Professor für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Zuvor war er auf Professuren in Jena, Passau und Wien tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Theorie, Didaktik und Geschichte der politischen Bildung; fächerübergreifendes Lernen in der politischen Bildung, insbesondere im Rahmen der Gesellschaftswissenschaften und mit Religion; Bildung in der Weltgesellschaft.
Prof. Dr. Birgit Weber ist Professorin für Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt ökonomische Bildung an der Universität zu Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät, Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Ökonomische/Sozioökonomische Bildung, Curriculumanalyse/-entwicklung, Verbraucherbildung, Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung / Globales Lernen, Kultur der Selbstständigkeit, Schülervorstellungen.
Redaktion
Dr. Anja Bonfig ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt ökonomische Bildung der Universität zu Köln. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Ökonomische/Finanzielle Bildung, Inklusion.
zdg@wochenschau-verlag.de
Beirat
Prof. Dr. Ingrid Hemmer, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Prof. Dr. Michael Hemmer, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Prof. Dr. Detlef Kanwischer, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Prof. Dr. Ulrike Ohl, Universität Augsburg
Prof. Dr. Armin Rempfler, Pädagogische Hochschule Luzern
Prof. Dr. Antje Schlottmann, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Prof. Dr. Christian Vielhaber, Universität Wien
Prof. Dr. Markus Bernhardt, Universität Duisburg-Essen
Prof. Dr. Nadine Fink, Haute École Pédagogique Vaud
Prof. Dr. Thomas Hellmuth, Universität Wien
Prof. Dr. Gerhard Henke-Bockschatz, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Prof. Dr. Andreas Körber, Universität Hamburg
Prof. Dr. Christian Kuchler, RWTH Aachen
Prof. Dr. Christine Pflüger, Universität Kassel
Prof. Dr. Holger Thünemann, Universität zu Köln
Prof. Dr. Matthias Busch, Universität Trier
Prof. Dr. Rolf Gollob, Pädagogische Hochschule Zürich
Prof. Dr. Ingo Juchler, Universität Potsdam
Prof. Dr. Dirk Lange, Leibniz Universität Hannover
Prof. Dr. Michael May, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Prof. Dr. Monika Oberle, Universität Göttingen
Prof. Dr. Kerstin Pohl, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Prof. Dr. Bettina Zurstrassen, Universität Bielefeld
Prof. Dr. Franziska Birke, Pädagogische Hochschule Freiburg
Prof. Dr. Ilona Ebbers, Europa-Universität Flensburg
Prof. Dr. Reinhold Hedtke, Universität Bielefeld
Prof. Dr. Eberhard Jung, Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Prof. Dr. Vera Kirchner, Universität Potsdam
Prof. Dr. Dirk Loerwald, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Prof. Dr. Andreas Lutter, Christian-Albrechts-Universität Kiel
Prof. Dr. Günther Seeber, Universität Koblenz-Landau